Wir freuen uns die Perlinale am 8. bis 10.3.2024 in Lauscha in
Perlinale 2024 - Lauschaer Glasperlentage vom 08. - 10.03.2024
Herzlich willkommen zur Perlinale 2024. Die Lauschaer Glasperlentagen finden vom 8.-10.03.2024 in der ELIAS Glashütte statt. Natürlich stehen wieder farbiges Glas, Glasperlen, Glasschmuck und exzellente Glaskunst im Mittelpunkt. Großgeschireben werden der Austausch & Gastlichkeit beim Treffen der Glasverliebten und KünstlerInnen.
Vorführungen ausgewählter Techniken von PerlenmacherInnen nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in die Welt farbigen Glases. Dabei wird on und off Mandrell gearbeitet, den Perlenmachen und Glaskunst wie hier aus Lauscha verschmelzen, ja inspirieren sich einander.
Seid nah dran, wenn wieder glühendes, honigweiches Glas von Hand zu farbigen Glasstäben gezogen wird, aus denen die Glasperlen und andere kleine Kunstwerke entstehen. Wahrlich fantastische Schmuckstücke, die Ihresgleichen suchen und auf Ihre LiebhaberInnen warten und vor Ort bei den KünstlerInnen erstanden werden können.
Auf den Punkt, was Sie erwartet:
* Live-Vorführungen (Demos) * Perlen- und Glaskunst-Markt mit ausgesuchten Schmuckstücken * Zubehör-& Glasmesse * Werksverkauf Lauschaer Farbglasstäbe, -stangen und -röhren * Glasstabziehen live * Perlen drehen und Traumkugel blasen * Glasperlen-Wettbewerb zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. * Thüringer Gastlichkeit & Genuß im Restaurant Bürgerstuben Lauscha
Preis:
Eintritt kostenlos, Traumkugelblasen (ab 7 Jahre, 10 € pro Person, Eliastheater (5 € pro Person)
Termin & Zeit:
08. bis 10.03. 2024
Freitag 13 - 17 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 15 Uhr (Zubehörmesse bis 14 Uhr)
Glasperlenwettbewerb zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.:
Thema:
„Alles außer Blümchen“
Bedingungen:
Dieses Jahr ist so ziemlich alles möglich… alles, außer Blümchen!
Ob Ihr uns fertige Schmuckstücke (z.B. Ohrringe, Anhänger, Armbänder…) Dekogegenstände (Z.B. Mobiles, Briefbeschwerer…) oder andere Accessoires präsentiert, ist Euch überlassen!
Natürlich gibt es ein paar Regeln, die eingehalten werden sollten:
On und off Mandrell an einer Lampe (dem Brenner) gearbeitete Stücke aus Glas, die gut tragbar sind und mindestens ein Glas aus der ELIAS Glashütte - Farbglashütte Lauscha beinhalten. Bitte keine Monumente, die das Maximalmaß von 20 × 35 cm (hängend) und 20 x 20cm (stehend) überschreiten.
Eingearbeitete Fremdmaterialien in Off - Mandrell gefertigte Arbeiten (z.B. Edelstahl) MÜSSEN fest in der Flamme fest mit dem Glas verbunden werden!
Mandrellarbeiten können mit Fremdmaterialien verfädelt/verarbeitet werden.
Allerdings ist das Verarbeiten mittels Klebetechnik nicht gestattet!
Dekogegenstände sollen so verarbeitet sein, dass man sie entweder hängen oder stellen kann und sie dabei gegen Wegrollen gesichert sind. Die Wettbewerbsbeiträge werden zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V., kurz EKK Jena e.V., versteigert, verkauft. Die Teilnehmer stimmen dieser Verwendung durch Ihre Zusendungen zu.
Einsendeschluß:
Dienstag, der 05.03.2024 - parallel per Mail ( perlinale@farbglashuette.de ) bitte Bilder des Wettbewerbsbeitrags als Jpg oder PNG mit 1500*1500 px und mindestens 150 dpi vor neutral weißem Hintergrund senden. Sind mehrere Ansichten erforderlich, sind sie zu einer Collage mit vorstehenden Anforderungen zu kombinieren.
Die GewinnerInnen werden unter Ausschluss des Rechtsweges per Abstimmung mit Stimmzettel, im Internet und dem abschließenden Urteil einer Jury bestimmt und am 10.3.2024, 15 Uhr bekannt gegeben. Prämie sind attraktive Pakete mit Lauschaer Glas.
Vielen Dank & viel Erfolg!
Wir freuen uns sehr, Ihnen diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Glasperlenspektrum e.V. zu präsentieren, die sich intensiv dem Erhalt & der Förderung des kunsthandwerklichen Perlendrehens widmen. Was jährlich im GlasFestival in Wertheim kulminiert.
Glasklinik
Sind Ihre Lieblingsstücke zu Problemfällen geworden? Unsere Experten helfen bei Glasbrüchen oder Defekten.
Gerne schauen wir, welches Stück wir noch am selben Tag heilen können. Einiges muss vielleicht da bleiben, bis die richtigen ExpertInnen sich um sie kümmern. Bitte holen Sie es nach Reparatur und Absprache ab. Das kann ggf. auch etwas dauern – Gut Ding will Weile haben.
Leider ist nicht alles reparabel, was Ihnen lieb und wert ist. Bitte rechnen Sie damit, dass auch durch die Reparatur weitere Schäden entstehen oder das Stück in Gänze kaputtgehen kann. Der Reparaturversuch erfolgt auf Ihr Risiko.
Dennoch tun wir (Schwester Petra oder Jenni) unser Bestes.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir außerhalb der Glasklinik, keine Reparaturen annehmen.
Preis:
Beratung kostenlos
Abrechnung des Reparaturservices nach Aufwand
Termine:
jeweils das letztem volle Wochenende im Februar, Juni und August
Im Jahr 2024: 24. - 25.02.2024, 29. - 30.06.2024 sowie 24. - 25.08.2024
Zufriedene Patienten
Perlinale 2023 - Lauschaer Glasperlentage vom 10. -12.03.2023
Willkommen zur Perlinale 2023 - den Lauschaer Glasperlentagen, die vom 10. - 12.03.2023 in der ELIAS Glashütte rund um farbiges Glas für und mit Glasperlen, Glasschmuck und feiner Glaskunst für InsiderInnen und natürlich LiebhaberInnen des Schönen & Guten stattfinden.
Vorführungen ausgewählter Techniken von PerlenmacherInnen nehmen den Zuschauer mit auf die Reise in die Welt farbigen Glases. Dabei wird on und off Mandrell gearbeitet, den Perlenmachen und Glaskunst wie hier aus Lauscha verschmelzen, ja inspirieren sich einander.
Seid nah dran, wenn wieder glühendes, honigweiches Glas von Hand zu farbigen Glasstäben gezogen wird, aus denen die Glasperlen und andere kleine Kunstwerke entstehen. Wahrlich fantastische Schmuckstücke, die Ihresgleichen suchen und auf Ihre LiebhaberInnen warten und vor Ort bei den KünstlerInnen erstanden werden können.
Auf den Punkt, was Sie erwartet:
* Live-Vorführungen (Demos) * Perlen- und Glaskunst-Markt mit ausgesuchten Schmuckstücken * Zubehör-& Glasmesse * Werksverkauf Lauschaer Farbglasstäbe, -stangen und -röhren * Glasstabziehen live * Perlen drehen und Traumkugel blasen * Glasperlen-Wettbewerb zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V. * Thüringer Gastlichkeit & Genuß im Restaurant Bürgerstuben Lauscha
Preis:
Eintritt kostenlos, Traumkugelblasen (ab 7 Jahre, 10 € pro Person, Eliastheater (5 € pro Person)
Termin & Zeit:
10. bis 12.03. 2023
Freitag 13 - 17 Uhr
Samstag 10 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 15 Uhr (Zubehörmesse bis 14 Uhr)
Glasperlenwettbewerb zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.:
Thema:
Kugelrund
Bedingungen:
On und off Mandrell an einer Lampe (dem Brenner) gearbeitete Stücke aus Glas, die maximal mit einer Hand umfasst werden können und mindestens ein Glas aus der ELIAS Glashütte - Farbglashütte Lauscha beinhalten.
Keine als Träger z. B. Öse eingearbeiteten Materialien außer Glas oder auch keine Nutzung von Klebetechniken. Bei Perlen muss der Lochkanal mindestens 2 mm sein. Also gerne auch Glasmurmeln.
Die Wettbewerbsbeiträge werden zugunsten der Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V., kurz EKK Jena e.V., versteigert, verkauft. Die Teilnehmer stimmen dieser Verwendung durch Ihre Zusendungen zu.
Einsendeschluß:
Dienstag, der 07.03.2022 - parallel per Mail ( perlinale@farbglashuette.de ) bitte Bilder des Wettbewerbsbeitrags als Jpg oder PNG mit 1500*1500 px und mindestens 150 dpi vor neutral weißem Hintergrund senden. Sind mehrere Ansichten erforderlich, sind sie zu einer Collage mit vorstehenden Anforderungen zu kombinieren.
Die GewinnerInnen werden unter Ausschluss des Rechtsweges per Abstimmung mit Stimmzettel, im Internet und dem abschließenden Urteil einer Jury bestimmt und am 12.3.2023, 15 Uhr bekannt gegeben. Prämie sind attraktive Pakete mit Lauschaer Glas.
Vielen Dank & viel Erfolg!
Wir freuen uns sehr, Ihnen diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Glasperlenspektrum e.V. zu präsentieren, die sich intensiv dem Erhalt & der Förderung des kunsthandwerklichen Perlendrehens widmen. Was jährlich im GlasFestival in Wertheim kulminiert.
Wettbewerbsbeiträge Thema KUGELRUND zugunsten des EKK Jena e. V.
Programm Perlinale 2023 - Lauschaer Glasperlentage vom 10. -12.03.2023
Täglich:
* Glasstabziehen der Glasmacher - die Farbe wird teuflisch werden 😉
* Vorführung Historischer Perlen mit Monika Müllner & Tom Bähr
* Verkauf bei Otterbein Glas , Beadmakers Bench , BEADABLES , Beach Buggy sowie den PerlenkünstlerInnen
Freitag, 10.03.2023
13.00 Uhr: Gerhard und Jürgen erzählen!
Führung durch die Sonderausstellung „Glasperlenproduktion und Schachtelmalerei“ im alten Museum mit Dr. Gerhard Greiner-Bär & Jürgen Müller-Blech, Heimat- und Geschichtsverein Lauscha e.V.
Treffpunkt: Altes Haus des Museums für Glaskunst Lauscha
Maximale Teilnehmeranzahl 20 Personen
Dauer ca. 1 Stunde
13.00 - 13.45 Uhr in der ELIAS Glashütte:
„Smalltalk am Brenner“ oder auch „Spontan geht immer“
Kommt zusammen, stellt Euch Fragen, zeigt Euch am Brenner gegenseitig kleine Tipps und Tricks (Bitte eigenes Werkzeug mitbringen).
14.00 Uhr: Jochen Anders - Eiskristalle
15.00 Uhr: Sabine Stahr - Hohlperlen am Blasrohr
16.00 Uhr: Nicola Stoewenau - Bunte GuteLauneBlumen
Samstag, 11.03.2023
10.30 Uhr: Sabine Frank - Blumenfrosch
11.30 Uhr: Judith Szoke - Glas auf Feuerzeug und Pillendöschen
12.30 Uhr: Isabella Della Rowere - Kleine praktische Tipps und Tricks in Anwendung für Anfänger und Auffrischer
13.30 Uhr: Michaela Pabeschitz - Spiralperle
14.30 Uhr: John Zinner - Fabelhafte Mischwesen/Chimären
15.30 Uhr: Charly Hummel - Weichglasmurmel mit GilsonOpal
16.30 Uhr: Iris Nido - GlasRingKette mit Boro oder Weichglas
Sonntag, 12.03.2023
10.30 Uhr: Lothar erzählt!
Lauschaer Geschichten - Stadtführung zu Glas & Lauschaer Leuten mit Lothar R. Richter, dem „Vater des Glasbläserpfads Lauscha - Sonneberg“
Treffpunkt: Eingang Elias Glashütte
Maximale Teilnehmerzahl 25 Personen
Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden
10.00 - 11.30 Uhr in der ELIAS Glashütte:
Lioba Maria Solga führt ein in einfacher Goldschmiedearbeit gefertigtes EdelstahlCollier mit Silber, Röhrchenverschluss und S-Haken vor.
11.30 Uhr: Dorry Niclou - Spoo - Magie auf Milky Way
12.30 Uhr: Oliver Habel - Herzerl in verschiedenen Techniken
13.30 Uhr: Sabine Stahr - humoristischer 4 Minuten - Käfer (auch für Anfänger)
14:30 Uhr Bekanntgabe der Wettbewerbsgewinner
(Collage aus Impressionen früherer Lauschaer Glasperlentage. Die Bilder stammen von den KünstlerInnen, so u.a. Isabella della Rowere, Martina Römer, Martina Schlemminger, Michaela Pabenschitz , Ree Mack, Sabine Frank und Silke Gröber sowie Friedhelm Ott, der das Glasstabziehen ablichtete.)