Glas erleben

Nicht nur Show – Was Sie wissen sollten

Glas erleben Sie in der ELIAS Glashütte-Farbglashütte Lauscha, eine der letzten gewerblich produzierenden Glashütten, die Besuchern noch den Blick in die Produktion ermöglicht. Was wir gern und so oft tun, wie es geht. Das handwerkliche Geschick unserer jungen Glasmacher und die Faszination von glühendem Glas lösen immer wieder Erstaunen, Bewunderung und Respekt vor diesem alten Handwerk aus, das seit 2023 immaterielles Kulturerbe der Menschheit ist.

Montag bis Samstag 10 Uhr bis ca. 14:00 Uhr können Sie die Hüttengalerie frei besuchen und den Glasmachern bei Kunst oder Produktion zuschauen. Ist der Ofen leer (ca. zwischen 13 und 14 Uhr) wird die Galerie geschlossen. Danach startet wieder die Schmelze.
Bitte planen Sie Ihren Besuch entsprechend.

Von 28. Juni bis 5. August und vom 24.12. bis mindestens 1.1 sind am Ofen Ferien und keine Show.
Täglich sind dafür aber Schauvorführungen der Glasbläserinnen am Brenner zu sehen.

Die Schauwerkstatt der Kunstglasbläserinnen befindet sich mitten im Ladengeschäft. Sie arbeiten täglich bis zum Ladenschluss. Jederzeit (außer zu Pausen) können Sie ihnen zuschauen oder als Mitmachaktion eine Traumkugel blasen. Versprochen!

Wir sind eben nicht nur eine touristische Einrichtung, sondern ein echter Produktionsbetrieb.

Weil wir eben das gewisse MEHR bieten, haben Sie sich richtig entschieden, unsere Erlebnis-Manufaktur, Erlebnis-Glashütte zu besuchen. Vertraglich vereinbarte touristische Leistungen sind garantiert, es ergeben sich aber möglicherweise Detailanpassungen.

Da wir unsere Angebote ständig für Sie anpassen, gern regelmäßig vorbeischauen, mailen oder anrufen.

E-Mail: tourismus@farbglashuette.de oder Telefon: 036702 281 25

Das Elias-Theater – eine multimediale Geschichte

ELIAS Theatter Bühne mit erzählendem Glas Elias und der Stadtszene Lauschas

Elias Greiner Vetters Sohn präsentiert in der gläsernen Sagenwelt des ELIAS-Theaters die Geschichte unseres Lauschaer Glases.

Was, den ELIAS kennen Sie nicht?

Elias erfand die Glasmurmel (Märbel, wie wir sagen) und gründete nur dafür die ELIAS Glashütte 1853. Begleiten Sie Elias bei seiner fabelhaften Reise durch die Zeiten und entdecken Sie Lauschaer Erfindungen wie den gläsernen Christbaumschmuck oder Glasaugen und wie es unserer Glasstadt Lauscha
und der ELIAS Glashütte erging.

Haben Sie Lust bekommen, noch mehr Glas zu erleben? Dann im Anschluss hinauf auf die Hüttengalerie und den Glasmachern beim Glasblasen, Stäbe ziehen oder Glas gießen über die Schulter geschaut.
Falls der Glasofen an dem Tag schon leer ist, bitte bei den GlasbläserInnen an der Lampe zuschauen.

„Laß dasch gefall! Soch ich a mol…“ Viel Spass!

Show / Vorführung

Zeit: 12 min
max. 25 Personen je Aufführung

Täglich während der Öffnungszeit.

6,00 € pro Person ab 16 Jahren
4,00 € pro Person unter 16 Jahren

15,00 € Familienkarte (2 Erwachsene & 1 – 3 Kinder oder Jugendliche)
(Erwachsene sind Personen ab 16 Jahren.
Kinder und Jugendliche sind Personen unter 16 Jahren.)

Karten an der Kasse oder direkt hier über unsere Partner Regiondo.

Projekt&Bild ©WaldAusGlas Silvia Schlecht

Mitmachaktion Traumkugelblasen in der Glasbläser-Schauwerkstatt

Traumkugelblasen mit den KunstglasbläserInnen in der Schauwerkstatt

Täglich während der Öffnungszeiten des Werksverkaufs zeigen unsere Glasbläser Ihr Können am Brenner, der sogenannten Lampe und zaubern aus unserem Lauschaer Farbglas beispielsweise Orchideenstäbe, Glasblumen oder Glastiere. Sogar Schreibfedern entstehen.

Wenn Sie noch aktiver Glas erleben wollen, sind Sie bei Ihnen genau richtig. Stellen Sie sich der Herausforderung dieses alten, kreativen, aber heißen Handwerks und blasen Sie Ihre eigene Traumkugel.

Täglich von Ladenöffnung bis ca. 16.45 Uhr können Sie mit unseren GlasbläserInnen eine Traumkugel blasen.

Mitmach-Angebot Traumkugelblasen:

  • ab 7 Jahre
  • Preis 10 € pro Person
  • Den Bon gibt es vorab an der Kasse im Glasstudio.
  • Das Glasbläserische machen die Glasbläserinnen für Sie. Hineinblasen müssen Sie.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn die GlasbläserInnen erst Ihr angefangenes Stück fertig machen bevor Sie Traumkugeln mit Ihnen blasen. Es wäre doch schade darum!

Den Glasmachern über die Schulter geschaut

Blick von der Hüttengalerie auf Glasmacher Werkstelle beim Einblasen von Rosenkugeln

Von Montag bis Samstag erwartet Sie unsere Glashüttengalerie von der aus Sie dabei sein können, wenn z.B. Rosenkugel, Goethewasserglas oder Adventskranz mit Engeln entstehen.

Schauen Sie unseren Glasmachern bei der Arbeit am Glashüttenofen quasi über die Schulter.

Ebenso ist unsere und die Glas-Geschichte Lauschas hier mit interessanten Stücken aus der Historie illustriert und lädt zum Entdecken ein. Deshalb gucken Sie bitte auch in die Löchlein der Entdeckerkästen. Erstaunlich, oder?

Eine Videowand erzählt Glasgeschichten und zeigt Techniken, die Sie vielleicht gerade nicht sehen.

Eine Führung gibt es nicht. Gerne beantworten wir Ihnen aber alle Fragen. Sprechen Sie uns an!

Der Zugang ist für Sie kostenfrei und nur durch die Öffnungszeit sowie die tägliche Glasmenge begrenzt – meist ist zwischen 13 -14 Uhr alles ausgearbeitet, die Zuschaumöglichkeit vorüber.

Auf die Hüttengalerie gelangen Sie nur zu Fuss über eine Treppe aus dem Glasstudio.

Montag bis Samstag 10 bis ca. 13:30 Uhr

Consent Management Platform von Real Cookie Banner