• ONLINESHOP
  • AKTUELLES
  • PRODUKTWELT
  • ERLEBNISWELT
  • GLASHÜTTE
  • UNTERNEHMEN
  • Einkaufswelt
  • Erlebnis Glas
  • |
  • Hütten-Veranstaltungen
    • Osterfest mit Osterspaziergang, Eiersuche
    • Lauschaer GlasPerlentage 2021
    • Lauschaer GlasPerlentage 2020
    • Lauschaer GlasPerlentage 2019
    • Lauschaer GlasPerlentage 2018
    • Lauschaer GlasPerlentage 2017
    • Lauschaer GlasPerlentage 2016
    • Perlendesigntage 2015
    • Perlendesigntage 2014
    • 3. Internationaler Lauschaer Glasworkshop 2014
    • nächste Veranstaltungen
    • Hüttenveranstaltungen
    • Hüttenweihnacht
    • Glasklinik

Lauschaer GlasPerlentage (Perlendesigntage) 2017

Freitag, 10. März, 13-17 Uhr
Samstag, 11. März, 10-17 Uhr
Sonntag, 12. März, 10-15:30 Uhr

Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.

Perlendesigntage 2015

 

Wir laden Sie herzlich zu den Lauschaer Glasperlentagen 2017
in die ELIAS Glashütte ein! 

Lauschaer Glasperlentage 2016 - Verkaufsausstellung, exklusive VorführungenLauschaer Glasperlentage 2016 - Verkaufsausstellung, exklusive Vorführungen

Fachworkshops
(Vorführung & Unterweisung zu neuester Produkte und Techniken):

  • Glasgestaltung Otterbein zeigt neue Techniken..

    * Workshop 1: Mechanische Glasperlenbearbeitung - Schleifen, Gravieren,
                          Sandstrahlen.

    * Workshop 2: Spieglein, Spieglein - Versilbern von Hohlglasperlen.
    * begrenzte Teilnehmerzahl
    * Teilnahmegebühr
    * mitzubringen mindestens eine Schutzbrille, Didymiumbrille
    * genaue Workshopzeiten folgen
    * unbedingt per Mail voranmelden an:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    * NEU !: gerne auch übers Wochenende in Absprache





Perlen-& GlasSchmuck-Verkaufsausstellung sowie exklusive Vorführungen:

  • Samstag 10-17 Uhr und Sonntag von 10-15:30 Uhr

  • namhafte Perlendesigner/Innen zeigen Ihr Können..
    Freuen Sie sich auf spannende Vorführungen und kaufen Sie life Sie Ihr
    Lieblingsstück direkt bei den Künstlern
    • Angela Meier-Merkli
    • Doris Stumpf-Hinte - GrinseDrachen
    • Guido Adam - Hohlperlen aus Lauscha Glas
    • Jona Rose - "murmelt kleine Welten"
    • Martina Rümelin - „Lauscha Steine“
    • Martina Schlemminger - "happy beads with ease"
    • Monika Müllner - Augenperlen, Melonenperle am historischen Lehmofen
    • Ree Mack – Altglas-Blüten & Trollinge
    • Roberta Smischek - byzantinische Blütenperlen des 4./5. Jh.n.Chr.
    • Sabine Stahr - Herstellung von Shards und das Aufbringen auf eine Perle
    • Silke Gröber
    • Vera Röder
  • Zeitplan
    • Zeit Samstag Sonntag
      10:30 Uhr

      1. Doris Stumpf-Hinte
      2. Sabine Stahr

      1. Ree Mack
      2. Jona Rose

      11:00 Uhr

      3. Angela Meier
      4. Silke Gröber

      3. Vera Römer
      4. Martina Rümelin

      11:30 Uhr

      5. Martina Schlemminger
      6. Guido Adam

      5. Roberta Smischeck 
      6. Monika Müllner

           
        Mittagspause Mittagspause
           
      14:00 Uhr historische Museumsführung historische Museumsführung
           
        Glasziehen Glasziehen
           
        freie Brennerzeit freie Brennerzeit
           
    • Der zweite Vorführende startet ca. 10 min zeitversetzt am 2. Brenner.
    • An beiden Tagen wird Glas gezogen, was hautnah in der touristischen Führung zu erleben ist.
    • Monika & Tom werden parallel über den Tag (Zugang über vorderen Laden) immermal
      Perlen am Lehmofen zaubern.
  • Austausch zu Techniken & Erfahrungen mit Lauschaer Glasbläsern und untereinander, z.B.
    • Petra Meusel

  • kostenloses Probieren von Lauschaer Glas, Werkzeugen und mehr
    (offen für alle Glasperlenmacher/innen)
  • Zubehör und Verkaufsmesse sowie Fachworkshops ausgerichtet von:
    • Anibeads - Matthias & Ana Maria Thon
    • Glasgestaltung Otterbein - Audrey Otterbein
    • Märkle Shop - Elke Märkle
  • Informationsstand des GlasperlenSpektrum e.V. hochwertigen kunsthandwerkliche
    Perlen vs. Massenware
  • Glas-HautNah - Ziehen eines besonderen & exklusiven Glasstabs nur zu deSonderfarbe TigerStripes
    Lauschaer Glasperlentagen - Nehmen Sie an der Premierenführung teil.
    Aktueller Tipp zur Farbe: Kennen Sie "TigerStripes" (Schneckenbraun)?


Rahmenprogramm:

  • Besichtigung der Glasproduktion - Erlebnisrundgang "dem Glas auf der Spur"
  • Wickelt weiter für die "längste Glasperlenkette der Welt" (Besucherwettbewerb seit 2006..)
  • Lauschaer Glasperlen - eine historische - Führung im Museum für Glaskunst Lauscha
  • die Lauschaer Glasprinzessin ist zu Gast
  • Kulinarische Perlen auf der HüttenGalerie, 11-15 Uhr
  • am Samstag ab 19 Uhr im Boutique Hotel Schieferhof Neuhaus:
    • PerlenGlas & Stars - ein Abendessen mit den Glasdesignern/Innen

Hotelempfehlung:

  • Boutique Hotel Schieferhof in der Eisfelder Str. 26 in DE 98724 Neuhaus/Rwg.
    • Zimmerkontingent zu Sonderpreisen
    • Stichwort "Perlendesigntage der Farbglashütte Lauscha"
    • Reservierung unter +49 3679 774 0 oder  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Glasperlenwettbewerb 2017 

Wettbewerbsthema

des Glasperlen-Wettbewerbs 2017:

"ErFinden"

Bitte stimmen Sie noch bis So., 19.3. 23:59 per Like auf Facebook ab!

Ziel: sich mit dem gestalterischen Potential des Werkstoffs Glas auseinandersetzen und
in interdisziplinärer Zusammenarbeit neue Wege für den kreativen und innovativen
Umgang mit Glas finden.
Experimentelles Kombinieren von Glas mit anderen Materialien ist dabei unbedingt erwünscht.

Senden Sie uns bitte Ihre Perle unter Nennung des Stichwortes "Perlenwettbewerb 2017"
bis Mittwoch, den 8.3.2017 freigemacht zu.

Bitte stellen Sie uns parallel ein Foto der Wettbewerbsbeitrags als JPG mit neutralem,
weißen Hintergrund zur Verfügung

Vergessen Sie nicht Ihre Adresse und den Namen sowie Kontaktmöglichkeiten anzugeben.

Die eingesandten Perlen werden wir zu Gunsten des EKK-Jena e.V. und deren betreuten Kindern
verkaufen-versteigern. Die Teilnehmer erklären sich durch die Einsendung damit einverstanden.
Vielen Dank vorab!

Wir präsentieren die Perlen dem Publikum vor Ort und unsere Kunden werden per Stimmzettel
entscheiden. Nach Auszählung der Stimmen werden wir die Platzierung veröffentlichen und Sie
anschreiben. Parallel zählen wir die Likes der auf Facebook veröffentlichten Bilder hinzu.
(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)

Anforderungen an Ihre Wettbewerbsperlen:

  • Die Perle soll eine Kombination aus mindestens einem Glas der ELIAS Glashütte und
    weiteren Gläsern sein.
  • Die Perlen müssen alle entspannt (getempert) sein.
  • Mindest-Lochgröße 2,4 mm.

Dank der Lauschaer Glasperlentage sind wir auf dieses wichtige Thema aufmerksam geworden
und starteten 2015 mit unserer Aktion zu Gunsten der krebskranken Kinder - mehr in unserer
Pressemitteilung. (Hier verlinkt: MUT-Perle 2015)

Die Gewinner des Ausschreibens erwarten attraktive Glasstabpakete aus Lauscha.

Vielen Dank & viel Erfolg!
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der ELIAS Glashütte Lauscha

  • < Zurück
  • Weiter >
Farbglashütte Lauscha
  • NÄCHSTER THEMENTAG
  • LAUSCHAER GLASPERLENTAGE 2021
  • ÖFFNUNGSZEIT / ANFAHRT / KONTAKT
  • BESUCHERINFORMATIONEN
  • EINKAUFEN IN DER FARBGLASHÜTTE
  • UNSERE HANDELSPARTNER
  • IMPRESSUM & KONTAKT
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Gerhard Bürger Stiftung
Restaurant Bürgerstuben in Lauscha
Museum für Glaskunst Lauscha
Der Christbaum
Thüringer Wald Card
GESCHENKIDEEN
PRODUKT DES MONATS
NEUE TRENDS